Jetzt wollen wir unseren Plan mal wieder hervorkramen, das Netz will in Betrieb genommen werden.
Haben wir alle Geräte aufgelistet und in die Netze sortiert?
Das Gateway steht schon am richtigen Platz, ist am Plasterouter angeschlossen?
An den Subnetzen hängen die Switches und die Wlan-Access-Points?

Dann kann es losgehen!

Moment, wir haben noch nicht alle MAC-Adressen?

Ok, das stimmt, und wir wollen die auch kopierbar, das spart eine Menge Tipp-Arbeit und vermeidet unnötige Fehler durch vertippen.

Wie kommen wir jetzt an alle MAC-Adressen?

Ich bin mir sicher es gibt für jedes System wieder tonnenweise Auswahl an Tools, auf der Kommandozeile genügt uns arp-scan:

gateway: ~ #apt install arp-scan
genügt ist gut, das ist ja ne Menge Zeug, aber; trotzdem nur ein paar MB..
gateway: ~ #arp-scan –interface=eth0 –localnet -v
sind alle Geräte im alten Heimnetz noch am Plasterouter und angeschaltet?
Wenn nicht, dann jetzt anmachen und (enter)

gateway: ~ # arp-scan --interface=eth0 --localnet -v
 Interface: eth0, datalink type: EN10MB (Ethernet)
 Using 10.0.2.0:255.255.255.0 for localnet
 Starting arp-scan 1.9.5 with 256 hosts (https://github.com/royhills/arp-scan)
 10.0.2.1 f0:11:92:29:1c:e0 (Unknown)
 10.0.2.2 7c:8b:fa:00:fd:e2 (Unknown)
 10.0.2.5 b8:27:eb:e4:2e:ba Raspberry Pi Foundation
 usw...
Im besten Fall bekommen wir jetzt eine Liste mit

IP  MAC-Adresse    Hersteller

und können die Geräte einfach zuordnen. Im schlechtesten Fall sind nur IP-Adresse und MAC-Adresse zu gebrauchen, aber dann müssen wir "nur" noch allen Geräten ihre IP-Adresse entlocken, die Liste in einen Texteditor unserer Wahl kopieren und den Geräten zuordnen. Damit kann es dann aber losgehen

next > Access Points - Wlan