Ich weiss garnicht ob das hier nötig ist, aber wer weiss, nicht daß mir nachher noch einer den Doktor wieder wegnehmen will.

Also führe ich einfach der Ordnung halber alle auf dieser Seite verlinkten Quellen hier noch mal auf.

Viel wichtiger wäre allerdings ein Dank.

Ein Dank an meine Frau, die mich auch nächtelang hat fummeln lassen.;-))
Ein Dank an die Waldorfschule, die mir nicht nur beigebracht hat, wie ich meinen Namen tanze, sondern auch, daß man alles kann – wenn man will.
Ein Dank an meine Kollegen, die nachsichtig waren, wenn es mal nicht funktioniert hat.
Ein Dank an ein freies Internet, in dem man (fast) alle Informationen findet – wenn man nur sucht.

– Vorbereitungen: https://www.debian.org
– Installation: https://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable
– Installation: https://www.debian.org/releases/stable/amd64/index.de.html
– Installation: https://www.easyname.at/de/alle-domains
– Installation: https://www.strato.de/domains/domain-namensraum/
– erste Schritte: https://www.ssh.com/ssh/putty/windows/puttygen
– Dienste einrichten und konfigurieren: https://www.debian.org/doc/manuals/debian-handbook/index.de.html
– Update: https://lists.debian.org/debian-security-announce/
– Network: https://www.giga.de/extra/internet/specials/bit-und-byte-was-ist-der-unterschied/
– Network: https://de.wikipedia.org/wiki/IPv4
– Network: http://das-asterisk-buch.de/1.6/
– Shorewall: https://linux.die.net/man/8/iptables
– Shorewall: https://wiki.debian.org/nftables
– Shorewall: http://shorewall.org/
– Shorewall: http://www.shorewall.net/three-interface.htm
– Shorewall: https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkadressübersetzung
– Shorewall: https://www.uni-weimar.de/kunst-und-gestaltung/wiki/TCP/IP_UDP
– Shorewall: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_standardisierten_Ports
– rdiff-backup: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Backup_unter_Linux_mit_rdiff-backup
– rdiff-backup: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Rdiff-backup_Verzeichnisstruktur
– swatch: https://de.wikipedia.org/wiki/Shebang
– swatch: https://de.wikipedia.org/wiki/Unix-Dateirechte
– DNS: https://de.wikipedia.org/wiki/Zonendatei
– Ports lokalisieren: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_standardisierten_Ports
– Ports lokalisieren: http://www.shorewall.net/shorewall_logging.html
– Applekram: https://support.apple.com/de-de/HT202944
– Videotelefonie: https://support.skype.com/de/faq/FA148/welche-ports-mussen-auf-dem-desktop-von-skype-verwenden-geoffnet-sein
– Verbieten und Umbiegen: https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkadressübersetzung
– Easy-RSA: https://openvpn.net/community-resources/how-to/#setting-up-your-own-certificate-authority-ca-and-generating-certificates-and-keys-for-an-openvpn-server-and-multiple-clients
– Easy-RSA: https://community.openvpn.net/openvpn/wiki/EasyRSA3-OpenVPN-Howto
– Clients einrichten: https://tunnelblick.net/downloads.html
– Clients einrichten: https://tunnelblick.net/cConfigT.html#setting-up-and-installing-configurations
– Clients einrichten: https://openvpn.net/community-downloads/
– Clients einrichten: https://openvpn.net/vpn-server-resources/installation-guide-for-openvpn-connect-client-on-windows/
– Goodies: https://packages.debian.org/de/jessie/debian-goodies
– Goodies: https://bash.cyberciti.biz/guide/Main_Page
– Goodies: https://www.springer.com/de/book/9783540733386
– Bind9 und die Nullzone: https://pgl.yoyo.org/adservers/
– Bind9 und die Nullzone: http://www.malwaredomains.com/
– Bind9 und die Nullzone: https://www.mbnetworx.net/filtern-von-werbung-und-malware-mit-bind9/
– Bind9 und die Nullzone: https://wiki.ubuntuusers.de/sort/
– Bind9 und die Nullzone: https://wiki.ubuntuusers.de/uniq/
– Pi Hole: https://pi-hole.net
– tcpdump – nmap – wireshark: https://wiki.ubuntuusers.de/tcpdump/
– tcpdump – nmap – wireshark: https://wiki.ubuntuusers.de/nmap/
– tcpdump – nmap – wireshark: https://www.ip-insider.de/erste-schritte-mit-wireshark-a-631469/
– Schwachstellen: https://www.kernel.org/doc/html/latest/admin-guide/hw-vuln/mds.html
– Kernel Upgrade: https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein-kernel-einfach-erklaert_43023
– die weissen Kaninchen: Alice im Wunderland, White Rabbit, Nightflyer, American Gods