Inzwischen sollte klar sein wie das jetzt geht, Websuche „Spielname Ports Firewall“ und ausprobieren.
Man kommt vor allem bei Spielen sehr einfach an verlässliche Aussagen, da achten die Hersteller schon drauf, wollen sie schliesslich das gespielt wird.
Ferner haben OnlineSpiele meistens eine grosse Community und Foren wo man dumme Fragen stellen kann.
Die Suche nach „Fortnite Ports“ bringt z.B. sofort sowas hervor:
Fortnite - PC TCP: 5222,5795-5847 UDP: 5222,5795-5847 Fortnite - Playstation 4 TCP: 1935,3478-3480 UDP: 3074,3478-3479 Fortnite - Xbox One TCP: 3074 UDP: 88,500,3074,3544,4500 Fortnite - Switch TCP: 6667,12400,28910,29900,29901,29920 UDP: 1-65535
Stellt sich also offensichtlich zunächst mal die Frage, worauf spielt KID eigentlich? Plese? ok..
# fortnite ports for cid to net
#
ACCEPT cid net tcp 1935,3478:3480
ACCEPT cid net udp 3074,3478:3479
3478-3497 haben wir schon bei Facetime? cid>loc? doppelt muss nicht sein, schadet aber glaube ich auch nicht. Habe zumindest noch nie ein Mecker dazu gesehen und habe das mit Sicherheit auch schon geschafft.
Teamspeak möchte ich noch aufzeigen, denn wenn KID drauf ist, könnte KID auch auf die Idee kommen einen eigenen Server aufzusetzen. Dann wird es etwas komplizierter, denn man müsste auch Verbindungen von net nach cid zulassen. Je nach Taschengeld würde ich KID da lieber einen virtuellen Server bei Provider X spendieren, ehrlich gesagt. Aber das führt hier zu weit….
Teamspeak kommt auch mit vorbildlicher Doku um die Ecke und eine Suche bringt schnell:
Ein Teamspeak3 Server benutzt folgende Ports: Default port (UDP eingehend): 9987 Default filetransfer port (TCP eingehend): 30033 Default serverquery port (TCP eingehend): 10011 Default weblist port (UDP ausgehend): 2010 Default tsdns port (TCP eingehend): 41144 Default accounting port (TCP ausgehend): 2008
Das nenne ich doch eine klare Aussage. Vorausgesetzt KID setzt keinen eigenen Server auf:
# teamspeak to cid
#
ACCEPT cid net tcp 2008
ACCEPT cid net udp 2010
und KID ist online
zurück <