Ich hatte es bereits am Anfang erwähnt:
Vorbereitung spart einem spätestens jetzt eine Menge Ärger. Hast Du bereits im Vorfeld alle Geräte mit Funktion aufgelistet, bist Du gut vorbereitet, denn Du weisst schon, das Dein Sohn gleich schreiend die Treppe runterkommt, weil er kein Teamspeak mehr kann.
Teamspeak?
Wenn Du Dich jetzt erst fragst was das wohl sein mag, dann hast Du nicht mit Deinem Sohn geredet und keinen Plan gemacht.
Und dann hast Du wohl jetzt echt Ärger am Hals:-)))

Ganz Ehrlich? Ich hab auch keine Ahnung von Teamspeak, ist nur ein Beispiel aus meinem Leben, wie alles hier. Wenn es dann aber taugt, daß KID mit 50 Kriegern reden kann, ohne seine Telefonnummer rauszutun, finde ich das nicht ganz schlecht.

Es ist völlig unmöglich hier alle wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Varianten einer Shorewallkonfiguration aufzulisten, aber mit den folgenden Beispielen solltest Du in der Lage sein alle Deine Varianten zu erfassen und zu lösen.

Hier geht es also im wesentlichen um zwei Dinge:

Welche Ports benutzt ein Dienst oder ein Server, bzw. wie finde ich das heraus?

Wie bringe ich das zum laufen, bzw. wie verhindere ich das für ein bestimmtes Gerät?

Dazu ein paar gängige Beispiele, die sich im Prinzip auf alle alltäglichen Situationen ( in einem normalen Netzwerk an einem Standort ) anwenden lassen.

next > Übersicht